SCI-Trainingsfeuerwerk
2024
Ein Bericht von Ines Weidt
Das Trainingsfeuerwerk
am Jahresende ist zu einer festen Größe im SCI Badmintonabteilungsleben
geworden. Und das nicht ohne Grund: Nach Kristof
Hopp (2011),unseren SCI-Trainern (2012),
Neele und Ina Voigt (2013), ein paar Überraschungstrainern
(2014), Neele und Ina Voigt (2015), Sven
Eric Kastens (2016), Alexander Strehse
(2017), Yvonne Li (2018), Jan
Colin Völker (2019) und Matthias Kicklitz
(2022) und Yvonne Li (2023) hatten wir
auch in diesem Jahr mit Jonathan Dresp ein aufstrebendes
Talent als Badmintonprominenz zu Gast: Jonathan schlägt in der
1. Badmintonbundesliga für BW Wittorf Neumünster auf. Er lebt
und trainiert am Bundesstützpunkt in Mülheim. Er ist amtierender
Deutscher Vizemeister im Mixed U22 und wurde 2023 Deutscher Meister
im Herreneinzel U22 und Vizemeister im Herrendoppel U22. Jonathan ist
auf der internationalen Badmintonbühne unterwegs: kürzlich
gewann er mit seinem Partner Aaron Sonnenschein die Lettland Open im
Herrendoppel. Während seines Besuchs bei seinen Eltern in Hamburg
hat er sich die Zeit genommen, bei uns Training zu geben.
Am 28.12.24 hatten sich dann 10 Kinder und Jugendliche in der Münsterdorfer
Sporthalle eingefunden um für die nächsten 1,5 Stunden mit
Jonathan zu trainieren. Nach einer Aufwärmeinheit aus Lauf- und
Dehnübungen ging es auf die Felder. Nach dem Warmschlagen wurde
in unterschiedlichen Spielformen trainiert, wobei Gegner und Paarungen
stets wechselten. Jonathan leitete an, guckte und korrigierte und zeigte
Verbesserungsmöglichkeiten. Das Highlight war, dass die Kinder
und Jugendlichen sowohl als Doppelpaarung als am Ende auch einzeln gegen
Jonathan antreten konnten. Das wollte sich keiner nehmen lassen.
Im Anschluss an die Trainingseinheit und das obligatorische Gruppenfoto
hatten alle die Gelegenheit, sich als Erinnerung Autogrammkarten von
Jonathan signieren zu lassen. Auch auf Schläger- und Sporttaschen
und Trikots landete seine Unterschrift.
Inzwischen waren auch die Erwachsenen eingetrudelt, mit 24 Teilnehmern
waren alle Felder gefüllt. Auch hier wurde mit einem Aufwärmprogramm
aus verschiedenen Lauf- und Dehnübungen begonnen. Und die alten
Hasen mussten hier feststellen, dass es immer noch Übungen gibt,
die man so noch nicht gemacht hat. Nach dem Einschlagen wurde mit kurzen
Sequenzen Halbfeldeinzel gestartet. Die Vorgaben waren hierfür
immer unterschiedlich, mal musste ohne Vorderfeld, mal ohne Hinterfeld,
mal ohne beides gespielt werden. Nach jeder Variante wechselte der Gegner,
so dass die Teilnehmer gut in Kontakt miteinander kamen. Danach wurde
eine Doppelvariante geübt: Doppel auf halbem Feld mit der Vorgabe,
dass jeder Spieler nur zweimal nacheinander den Ball berühren durfte.
Alle hatten sehr viel Freude, hier war auch Köpfchen gefragt. Zum
Abschluss leitete Jonathan eine Übung zum Schnittdrop aus dem Hinterfeld
an. Es wurde fleißig geübt.
Am Ende des Trainings zeigte Jonathan noch einmal seine beeindruckenden
technischen Fähigkeiten und seine Geschwindigkeit in einem sehenswerten
Showmatch, in dem er mit Carlotta gegen Paul bzw. Ole und Sina antrat.
In der ebenfalls mehr als gut gefüllten „Nachspielzeit“
wartete dann ein leckeres Buffet auf alle Aktiven. Nachdem alle gut
gesättigt waren, teilte das Orgateam, das im letzten Jahr die goldene
Ananas und damit die Gestaltung des Rahmenprogramms für diesen
Abend gewonnen hatte, die Anwesenden in 6 Gruppen ein.
Die Gruppen mussten in 5 Disziplinen gegeneinander antreten:
Mit verbundenen Augen rückwärts so dicht wie möglich
an die Wand heran gehen, einen Becher mithilfe eines Luftballons durch
einen Parcours transportieren , einen Ball über 5 RedBulldosen
in einen Becher pusten, ein Känguru durch Einrollen von Klopapier
an den Zielort befördern und ein Quiz. Alle hatten sehr viel Spaß
und der Abend fand in geselliger Runde seinen Ausklang.
Ein riesiges Dankeschön geht an Jonathan für seinen Einsatz
bei uns. Wir hatten einen tollen Tag!!! Vielen lieben Dank auch an Team
Ananas für die Spiele, Sven und Thorsten stellvertretend für
den Münsterdorfer SV, Lena hinter dem Tresen der „Nachspielzeit“,
alle weiteren Helfer des Tages sowie alle großen und kleinen Teilnehmer
für Interesse und Begeisterung! Es war so schön, dass ihr
so zahlreich dabei wart!!!
Da für uns in Münsterdorf schon reserviert ist: Das nächste
Trainingsfeuerwerk findet am 03.01.2026 statt! Save
the date!
|